S Immo verkauft Marriott Vienna

Internationales Konsortium übernimmt Haus am Ring

von Stefan Posch

Das Gartencafes im Hotel Marriott  © Vienna Marriott Hotel Das Gartencafes im Hotel Marriott © Vienna Marriott Hotel
Wie bereits das Immoflash Morgenjournal berichtete, verkauft die S Immo die ikonische Hotelimmobilie Marriott Vienna am Wiener Ring. Laut Informationen des Immoflash handelt es sich beim Käufer um ein internationales Konsortium bestehend aus dem Private Equity Fonds Landfair European Dislocated Opportunities mit Sitz in Luxemburg und der Investment Gesellschaft Evientro mit Sitz auf Zypern. Im Geschäftsbericht der S Immo wird das Transaktionsvolumen mit mehr als 100 Millionen Euro angegeben. Das Closing findet in mehreren Tranchen statt. Das erste Closing für den Verkauf der Immobilien wird - vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden - für das 2. Quartal 2025 erwartet, das Closing für den Hotelbetrieb soll im Jänner 2026 stattfinden.

Das 5-Sterne-Hotel wurde 1985 eröffnet und umfasst 328 Zimmer und einen Konferenzbereich mit insgesamt 823 m². Das Haus wird von Marriott im Rahmen eines Managementvertrages auf Rechnung der Besitzgesellschaft betrieben. Das Hotel zählte daher zu den selbst genutzten Immobilien der S Immo.
Weiterlesen

CPI Europe startet solide

S Immo mit kräftigem Plus

von Gerhard Rodler

CPI Europe-Vorständin Radka Döhring  © CPI Europe CPI Europe-Vorständin Radka Döhring © CPI Europe
CPI Europe ist mit stabilen Ergebnissen in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Zwar gingen die Mieterlöse im ersten Quartal infolge strategischer Immobilienverkäufe leicht auf 139,0 Millionen Euro zurück (–2,9 %), dennoch legte das operative Ergebnis um 1,4 % auf 105,7 Millionen Euro zu. Der FFO 1 nach Steuern betrug 57,1 Millionen Euro, das Konzernergebnis belief sich auf 47,5 Millionen Euro. Der Wert des Portfolios lag bei 7,8 Milliarden Euro, die Vermietungsquote stieg leicht auf 93,7 %. Mit liquiden Mitteln von 619,9 Millionen Euro, einem Netto-LTV von 45,2 % und einer Eigenkapitalquote von 44,2 % bleibt die Finanzstruktur robust. Auch der EPRA-NTA je Aktie erhöhte sich leicht auf 31,11 Euro.

Im Vergleich dazu meldete die S Immo AG ein starkes erstes Quartal: Die Umsatzerlöse stiegen auf 89,2 Millionen Euro (+5 %), die Mieterlöse lagen mit 55,4 Millionen Euro sogar 9 % über dem Vorjahr. Das EBITDA legte um 22 % auf 49,8 Millionen Euro zu, das Periodenergebnis erreichte 38,9 Millionen Euro.
Weiterlesen

Dachgleiche und Eröffnung am Flughafen Wien

Dachgleiche für Vienna House Easy plus Eröffnung des Helios Logistikparks

von Elisabeth K. Fürst

Zuerst wurde die Dachgleiche vom neuen Holzhybrid-Hotel gefeiert.. © lk Zuerst wurde die Dachgleiche vom neuen Holzhybrid-Hotel gefeiert.. © lk
Niederösterreichs größtes Hotel - das neue Vienna House Easy by Wyndham – immoflash hat berichtet - eröffnet im kommenden Winter am Flughafen Wien: Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. Heute wurde die Dachgleiche erreicht. Und die wurde unter großem Medieninteresse von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mamma Group CEO Herbert Pinzolits, Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner und Standortmanager Wolfgang Scheibenpflug feierlich begangen.

Mehr Bettenkapazitäten und neue Investitionen
Wolfgang Scheibenpflug, Standortmanager, freut sich über die neuen Kapazitäten: „Wir treten mit dem Hotel in eine neue Phase ein und können damit rund 1400 Hotelzimmer unseren Kund:innen anbieten. Und die sind auch nachgefragt. Die beiden Hotels die bereits bestehen sind voll. Und ich bin überzeugt, dass auch dieses ein voller Erfolg wird. Der Flughafen wächst und die AirportCity wächst.“ Und da wird sie auch weiter tun. Denn laut Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner ist viel geplant: „Wir haben unseren Investitionszyklus ordentlich beschleunigt. Wir waren bei 100 Millionen im Jahr. Wir werden 2025 bei 300 Millionen sein. Diese Summe wird in den nächsten Jahren noch weiter ansteigen. Vor allem die Terminal Süd Erweiterung, die Verlängerung des Pier Nord, dann der Ausbau des Office Park 4. Auch da ist die Baustelle mit 17.000 m2 schon vorbereitet. Das neue Logistikgebäude, das in Nachbarschaft zum Hotel entsteht und natürlich viele andere notwendige Investitionen. Weil wir grundsätzlich davon ausgehen, dass der Flugverkehr weiter wachsen und die Zahl der Fluggäste steigen wird. Und darauf müssen wir uns vorbereiten.“

Logistikzentrum mit über 80.000 m² Nutzfläche
Im Anschluss ging es für die Beteiligten gleich weiter zur nächsten Eröffnung: jene des Helios Logistikpark. Mit ihm geht eines der größten privaten Logistikprojekte Österreichs in Betrieb. Auf einer revitalisierten Deponiefläche zwischen dem Flughafen Wien und Fischamend wurde in 18 Monaten ein modernes Logistikzentrum mit über 80.000 m² Nutzfläche errichtet. Entwickelt wurde das Projekt von Helios in Kooperation mit Ayka Solution und HT Generalunternehmer. Ofner freut sich: „Für uns ist entscheidend, dass hier die Standortqualität weiterentwickelt wird. Wir sind froh, dass es Unternehmerpersönlichkeiten gibt, die solche Projekte entwickeln. Der Vor-Voreigentümer hatte 30 Jahre versucht diese Fläche loszuschlagen – es ist ihm nicht gelungen, weil viele Interessenten zurückgeschreckt sind eine alte Deponie mit ihren Schwierigkeiten ins eigene Portfolio zu nehmen. Deshalb haben wir das Grundstück erworben und entwickelt. Und wir haben dann eine tolle Unternehmerfamilie gefunden, die eingestiegen ist und der diesen Logistikstandort trotz aller Herausforderungen entwickelt hat. Das ist ein wesentlicher Beitrag zu unserer Versorgungssicherheit.“ Und eine die jetzt gefragt ist, denn sämtliche Flächen wurden bereits während der Bauphase vollständig an Unternehmen vermietet – darunter die Interspar-Töchter Hervis + Simpex und Logistikunternehmer Quehenberger.“
Weiterlesen

4. Vienna Airport Business Night

Visionen und Genuss beim Business-Networking

von Stefan Posch

https://youtube.com/watch?v=Fxv5JR4JGYM
Die Vienna Airport Business Night ist ein Treffpunkt, an dem Business-Networking, Visionen und Genuss aufeinandertreffen. Mehr als 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur kommen im Conference & Innovation Center am Flughafen Wien zusammen, um sich inspirieren zu lassen, Kontakte zu knüpfen und die Vielfalt der Vienna Airport City live zu erleben. Denn der Flughafen Wien ist schon lange nicht mehr nur Start- und Landebahn, sondern eine pulsierende Business-Metropole.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei Unternehmen aus der AirportCity mit dem „Vienna Airport Business Award” für die beeindruckende Innovationskraft, die hohe Dienstleistungsqualität und die fachliche Kompetenz der in der AirportCity angesiedelten Unternehmen.

Orientierung in bewegten Zeiten bietet bei der Vienna Airport Business Night der Militärexperte Oberst Markus Reisner. In seiner Keynote lenkt er den Blick auf globale Entwicklungen und deren Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Die vierte Vienna Airport Business Night beweist: Die Vienna Airport City ist Bühne, Ideenschmiede und Wohlfühlort zugleich. Wer hier landet, startet durch – heute und in Zukunft.

Im Interview:
Günther Ofner - Vorstand, Flughafen Wien AG
Wolfgang Scheibenpflug - Geschäftsbereichsleiter Immobilien & Standortmanagement, Flughafen Wien AG
Johannes Pammer - COO, Gate Space
Markus Reisner - Generalstabsoffizier, Österreichisches Bundesheer
Theresa Schlederer - Director Austria, Lufthansa Cargo
Balazs Csurgay - Junior Regionalleiter, Eurest Restaurationsbetriebsgesellschaft m.b.H.
Toni Faber - Wiener Dompfarrer 
Weiterlesen

Engoyants verstärkt EHL Bewertungsteam

Neuer Consultant bei EHL Immobilien Bewertung

von Stefan Posch

Mikhail Engoyants  © EHL Mikhail Engoyants © EHL
Mikhail Engoyants verstärkt das Team der EHL Immobilien Bewertung als Consultant. Nach seinem erfolgreichen Bachelorabschluss im Studiengang „Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung“ an der Fachhochschule des BFI Wien im Jahr 2024 bringe er frische Perspektiven und fundiertes wirtschaftliches Know-how in den stark wachsenden Bewertungsbereich der EHL Immobilien Gruppe ein, heißt es von der EHL.

In seiner Funktion als Consultant unterstütze Engoyants insbesondere im Bereich der Bewertungen für Finanzierungszwecke. Erste berufliche Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen hätten seinen Weg in die Immobilienbewertung geprägt und sein Interesse an dieser spannenden Branche weiter gefestigt.

„Die Dynamik des Immobilienmarkts und der interdisziplinäre Charakter der Bewertung machen dieses Arbeitsfeld besonders spannend für mich. Ich freue mich darauf, mein Wissen bei EHL einzubringen und laufend auszubauen“, sagt Mikhail Engoyants. „Mit Mikhail Engoyants gewinnt unser Team einen engagierten jungen Kollegen mit hoher Lernbereitschaft und Begeisterung für wirtschaftliche Zusammenhänge. Seine strukturierte Denkweise und Motivation passen hervorragend zu unserem Anspruch an professionelle Immobilienbewertung und wir freuen uns, gemeinsam spannende Projekte umzusetzen“, so Astrid Grantner-Fuchs, Geschäftsführerin der EHL Immobilien Bewertung.
Weiterlesen

Wilhelm neuer Art-Invest -GF

Verantwortet Region Süd und München

von Gerhard Rodler

Tobias Wilhelm neuer Artinvest-Geschäftsführer   ©  Art-Invest Real Estate Tobias Wilhelm neuer Artinvest-Geschäftsführer © Art-Invest Real Estate
Art-Invest Real Estate verstärkt seine Führungsebene: Tobias Wilhelm wurde mit sofortiger Wirkung in die Geschäftsführung der Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG berufen. In seiner neuen Funktion verantwortet er die Aktivitäten des Unternehmens in München sowie in der gesamten Region Süd. Wilhelm gehört dem Unternehmen bereits seit fast zehn Jahren an und leitete zuletzt als Partner die Münchner Niederlassung. Unter seiner Verantwortung wurden richtungsweisende Immobilienprojekte in München realisiert, darunter die Quartiersentwicklung „Macherei München“, die Revitalisierung des Hochhauses „Atlas“ im Werksviertel sowie die aktuelle Entwicklung des Projekts „Momenturm“. Seit 2019 ist Wilhelm für die Standorte München, Stuttgart und Nürnberg verantwortlich und gilt als einer der prägenden Köpfe der Südaktivitäten von Art-Invest Real Estate.

„Wir freuen uns sehr, Tobias in die Geschäftsführung aufzunehmen. Er hat die Entwicklung unserer Standorte im Süden mit großem Engagement vorangetrieben“, so Dr. Markus Wiedenmann, CEO, und Dr. Ferdinand Spies, COO von Art-Invest Real Estate.

Tobias Wilhelm ist studierter Betriebswirt (LMU München) und hält Masterabschlüsse in Real Estate von der IRE|BS Universität Regensburg und der Oxford Brookes University. Er engagiert sich zudem in verschiedenen Branchennetzwerken, unter anderem beim ULI Germany. „Ich freue mich auf die nächsten Jahre, in denen wir gemeinsam neue Impulse für die Zukunft unserer Städte setzen werden“, betont Wilhelm.
Weiterlesen

Vermarktungsstart für Projekt Seven

128 Mietwohnungen in der Wien-Leopoldstadt

von Stefan Posch

Das Projekt Seven in der Lassallestraße 7  © ÖRAG Das Projekt Seven in der Lassallestraße 7 © ÖRAG
Im zweiten Wiener Gemeindebezirk startet die Vermarktung des Neubauprojekts „Seven“. Zwischen Donauinsel und Prater,  in der Lassallestraße 7, gelangen insgesamt 128 Mietwohnungen mit 2 bis 4 Zimmern und Wohnflächen zwischen ca. 43 m² und 94 m² zur Vermietung. Die ÖRAG Immobilien Vermittlung und EHL Wohnen wurden mit der Vermarktung beauftragt. Alle Einheiten verfügen über private Freiflächen wie Balkone, Loggien oder Terrassen und bieten zusätzlichen Wohnkomfort im Freien.

„Mit seiner Lage, Ausstattung und Infrastruktur steht Seven für urbanes Wohnen auf höchstem Niveau – ein Zuhause für Menschen, die mitten in der Stadt leben und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.“, so Aleksandra Mitrovic, Leitung Wohnen Miete der ÖRAG Immobilien Vermittlung.

„Die Nachfrage nach gut angebundenem und hochwertigem Wohnraum ist ungebrochen – vor allem ist die Wiener Innenstadt fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. SEVEN bietet somit ein rundum stimmiges Wohnkonzept mit durchdachten Grundrissen, hochwertiger Ausstattung und urbanem Flair. Wir freuen uns, dieses einzigartige Projekt in der Vermarktung begleiten zu dürfen“, ergänzt Karina Schunker, Geschäftsführerin der EHL Wohnen. Die Wohnungen sind voraussichtlich ab Dezember 2025 bezugsfertig.
Weiterlesen

Allimmo startet durch

EHL und Otto setzen auf neue Plattform

von Gerhard Rodler

Allimmo Gründer  © Allimmo Allimmo Gründer © Allimmo
Mit EHL und Otto Immobilien konnte die neue Plattform Allimmo gleich zum Start zwei der wichtigsten Player am österreichischen Immobilienmarkt gewinnen. Bereits wenige Wochen nach dem Launch zieht das Wiener PropTech eine starke erste Bilanz – sowohl bei Partnern als auch bei der Nutzung durch Endkund:innen.

Die App von Allimmo Technologies zielt darauf ab, die Immobiliensuche und -vermittlung für alle Beteiligten zu vereinfachen – von Makler:innen über Unternehmen bis zu Wohnungssuchenden. Mit über 500.000 gelisteten Quadratmetern Wohnfläche, mehr als 300 täglichen Scans im Umgebungs-Tool und rasant steigenden Downloadzahlen zeigt sich das Potenzial der Plattform schon jetzt. Gründer Joshua Krick sieht darin einen klaren Beweis: „Unser Ziel war es, den Immobilienmarkt radikal zu vereinfachen und transparenter zu gestalten. Die Resonanz übertrifft bereits jetzt alle Erwartungen.“

Auch Karina Schunker, Geschäftsführerin von EHL Immobilien, zeigt sich überzeugt: „Allimmo Match ist eine innovative Immobilienplattform, die Wohnungssuchende effizient bei der Suche nach ihrer Wunschimmobilie unterstützt. Wir präsentieren unsere Objekte gezielt und effizient – ein moderner Zugang zur Vermarktung.“ Weitere Funktionen wie KI-gestützte Empfehlungen, Live-Besichtigungs-Features und sogar Gamification-Elemente sollen in den kommenden Monaten folgen. Dabei bleibt das Ziel unverändert: technologische Weiterentwicklung, Nutzerzentrierung und ein ganzheitliches Immobilienerlebnis.
Weiterlesen

Dachgleiche für Vienna House Easy plus Eröffnung des Helios Logistikparks

Dachgleiche und Eröffnung am Flughafen Wien

von Elisabeth K. Fürst

Niederösterreichs größtes Hotel - das neue Vienna House Easy by Wyndham – immoflash hat berichtet - eröffnet im kommenden Winter am Flughafen Wien: Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. Heute wurde die Dachgleiche erreicht. Und die wurde unter großem Medieninteresse von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mamma Group CEO Herbert Pinzolits, Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner und Standortmanager Wolfgang Scheibenpflug feierlich begangen.

Mehr Bettenkapazitäten und neue Investitionen
Wolfgang Scheibenpflug, Standortmanager, freut sich über die neuen Kapazitäten: „Wir treten mit dem Hotel in eine neue Phase ein und können damit rund 1400 Hotelzimmer unseren Kund:innen anbieten. Und die sind auch nachgefragt. Die beiden Hotels die bereits bestehen sind voll. Und ich bin überzeugt, dass auch dieses ein voller Erfolg wird. Der Flughafen wächst und die AirportCity wächst.“ Und da wird sie auch weiter tun. Denn laut Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner ist viel geplant: „Wir haben unseren Investitionszyklus ordentlich beschleunigt. Wir waren bei 100 Millionen im Jahr. Wir werden 2025 bei 300 Millionen sein. Diese Summe wird in den nächsten Jahren noch weiter ansteigen. Vor allem die Terminal Süd Erweiterung, die Verlängerung des Pier Nord, dann der Ausbau des Office Park 4. Auch da ist die Baustelle mit 17.000 m2 schon vorbereitet. Das neue Logistikgebäude, das in Nachbarschaft zum Hotel entsteht und natürlich viele andere notwendige Investitionen. Weil wir grundsätzlich davon ausgehen, dass der Flugverkehr weiter wachsen und die Zahl der Fluggäste steigen wird. Und darauf müssen wir uns vorbereiten.“

Logistikzentrum mit über 80.000 m² Nutzfläche
Im Anschluss ging es für die Beteiligten gleich weiter zur nächsten Eröffnung: jene des Helios Logistikpark. Mit ihm geht eines der größten privaten Logistikprojekte Österreichs in Betrieb. Auf einer revitalisierten Deponiefläche zwischen dem Flughafen Wien und Fischamend wurde in 18 Monaten ein modernes Logistikzentrum mit über 80.000 m² Nutzfläche errichtet. Entwickelt wurde das Projekt von Helios in Kooperation mit Ayka Solution und HT Generalunternehmer. Ofner freut sich: „Für uns ist entscheidend, dass hier die Standortqualität weiterentwickelt wird. Wir sind froh, dass es Unternehmerpersönlichkeiten gibt, die solche Projekte entwickeln. Der Vor-Voreigentümer hatte 30 Jahre versucht diese Fläche loszuschlagen – es ist ihm nicht gelungen, weil viele Interessenten zurückgeschreckt sind eine alte Deponie mit ihren Schwierigkeiten ins eigene Portfolio zu nehmen. Deshalb haben wir das Grundstück erworben und entwickelt. Und wir haben dann eine tolle Unternehmerfamilie gefunden, die eingestiegen ist und der diesen Logistikstandort trotz aller Herausforderungen entwickelt hat. Das ist ein wesentlicher Beitrag zu unserer Versorgungssicherheit.“ Und eine die jetzt gefragt ist, denn sämtliche Flächen wurden bereits während der Bauphase vollständig an Unternehmen vermietet – darunter die Interspar-Töchter Hervis + Simpex und Logistikunternehmer Quehenberger.“

Visionen und Genuss beim Business-Networking

4. Vienna Airport Business Night

von Stefan Posch

Die Vienna Airport Business Night ist ein Treffpunkt, an dem Business-Networking, Visionen und Genuss aufeinandertreffen. Mehr als 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur kommen im Conference & Innovation Center am Flughafen Wien zusammen, um sich inspirieren zu lassen, Kontakte zu knüpfen und die Vielfalt der Vienna Airport City live zu erleben. Denn der Flughafen Wien ist schon lange nicht mehr nur Start- und Landebahn, sondern eine pulsierende Business-Metropole.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei Unternehmen aus der AirportCity mit dem „Vienna Airport Business Award” für die beeindruckende Innovationskraft, die hohe Dienstleistungsqualität und die fachliche Kompetenz der in der AirportCity angesiedelten Unternehmen.

Orientierung in bewegten Zeiten bietet bei der Vienna Airport Business Night der Militärexperte Oberst Markus Reisner. In seiner Keynote lenkt er den Blick auf globale Entwicklungen und deren Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Die vierte Vienna Airport Business Night beweist: Die Vienna Airport City ist Bühne, Ideenschmiede und Wohlfühlort zugleich. Wer hier landet, startet durch – heute und in Zukunft.

Im Interview:
Günther Ofner - Vorstand, Flughafen Wien AG
Wolfgang Scheibenpflug - Geschäftsbereichsleiter Immobilien & Standortmanagement, Flughafen Wien AG
Johannes Pammer - COO, Gate Space
Markus Reisner - Generalstabsoffizier, Österreichisches Bundesheer
Theresa Schlederer - Director Austria, Lufthansa Cargo
Balazs Csurgay - Junior Regionalleiter, Eurest Restaurationsbetriebsgesellschaft m.b.H.
Toni Faber - Wiener Dompfarrer 
2

Neuer Consultant bei EHL Immobilien Bewertung

Engoyants verstärkt EHL Bewertungsteam

von Stefan Posch

Mikhail Engoyants verstärkt das Team der EHL Immobilien Bewertung als Consultant. Nach seinem erfolgreichen Bachelorabschluss im Studiengang „Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung“ an der Fachhochschule des BFI Wien im Jahr 2024 bringe er frische Perspektiven und fundiertes wirtschaftliches Know-how in den stark wachsenden Bewertungsbereich der EHL Immobilien Gruppe ein, heißt es von der EHL.

In seiner Funktion als Consultant unterstütze Engoyants insbesondere im Bereich der Bewertungen für Finanzierungszwecke. Erste berufliche Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen hätten seinen Weg in die Immobilienbewertung geprägt und sein Interesse an dieser spannenden Branche weiter gefestigt.

„Die Dynamik des Immobilienmarkts und der interdisziplinäre Charakter der Bewertung machen dieses Arbeitsfeld besonders spannend für mich. Ich freue mich darauf, mein Wissen bei EHL einzubringen und laufend auszubauen“, sagt Mikhail Engoyants. „Mit Mikhail Engoyants gewinnt unser Team einen engagierten jungen Kollegen mit hoher Lernbereitschaft und Begeisterung für wirtschaftliche Zusammenhänge. Seine strukturierte Denkweise und Motivation passen hervorragend zu unserem Anspruch an professionelle Immobilienbewertung und wir freuen uns, gemeinsam spannende Projekte umzusetzen“, so Astrid Grantner-Fuchs, Geschäftsführerin der EHL Immobilien Bewertung.
3

Verantwortet Region Süd und München

Wilhelm neuer Art-Invest -GF

von Gerhard Rodler

Art-Invest Real Estate verstärkt seine Führungsebene: Tobias Wilhelm wurde mit sofortiger Wirkung in die Geschäftsführung der Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG berufen. In seiner neuen Funktion verantwortet er die Aktivitäten des Unternehmens in München sowie in der gesamten Region Süd. Wilhelm gehört dem Unternehmen bereits seit fast zehn Jahren an und leitete zuletzt als Partner die Münchner Niederlassung. Unter seiner Verantwortung wurden richtungsweisende Immobilienprojekte in München realisiert, darunter die Quartiersentwicklung „Macherei München“, die Revitalisierung des Hochhauses „Atlas“ im Werksviertel sowie die aktuelle Entwicklung des Projekts „Momenturm“. Seit 2019 ist Wilhelm für die Standorte München, Stuttgart und Nürnberg verantwortlich und gilt als einer der prägenden Köpfe der Südaktivitäten von Art-Invest Real Estate.

„Wir freuen uns sehr, Tobias in die Geschäftsführung aufzunehmen. Er hat die Entwicklung unserer Standorte im Süden mit großem Engagement vorangetrieben“, so Dr. Markus Wiedenmann, CEO, und Dr. Ferdinand Spies, COO von Art-Invest Real Estate.

Tobias Wilhelm ist studierter Betriebswirt (LMU München) und hält Masterabschlüsse in Real Estate von der IRE|BS Universität Regensburg und der Oxford Brookes University. Er engagiert sich zudem in verschiedenen Branchennetzwerken, unter anderem beim ULI Germany. „Ich freue mich auf die nächsten Jahre, in denen wir gemeinsam neue Impulse für die Zukunft unserer Städte setzen werden“, betont Wilhelm.
4

128 Mietwohnungen in der Wien-Leopoldstadt

Vermarktungsstart für Projekt Seven

von Stefan Posch

Im zweiten Wiener Gemeindebezirk startet die Vermarktung des Neubauprojekts „Seven“. Zwischen Donauinsel und Prater,  in der Lassallestraße 7, gelangen insgesamt 128 Mietwohnungen mit 2 bis 4 Zimmern und Wohnflächen zwischen ca. 43 m² und 94 m² zur Vermietung. Die ÖRAG Immobilien Vermittlung und EHL Wohnen wurden mit der Vermarktung beauftragt. Alle Einheiten verfügen über private Freiflächen wie Balkone, Loggien oder Terrassen und bieten zusätzlichen Wohnkomfort im Freien.

„Mit seiner Lage, Ausstattung und Infrastruktur steht Seven für urbanes Wohnen auf höchstem Niveau – ein Zuhause für Menschen, die mitten in der Stadt leben und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.“, so Aleksandra Mitrovic, Leitung Wohnen Miete der ÖRAG Immobilien Vermittlung.

„Die Nachfrage nach gut angebundenem und hochwertigem Wohnraum ist ungebrochen – vor allem ist die Wiener Innenstadt fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. SEVEN bietet somit ein rundum stimmiges Wohnkonzept mit durchdachten Grundrissen, hochwertiger Ausstattung und urbanem Flair. Wir freuen uns, dieses einzigartige Projekt in der Vermarktung begleiten zu dürfen“, ergänzt Karina Schunker, Geschäftsführerin der EHL Wohnen. Die Wohnungen sind voraussichtlich ab Dezember 2025 bezugsfertig.
5

EHL und Otto setzen auf neue Plattform

Allimmo startet durch

von Gerhard Rodler

Mit EHL und Otto Immobilien konnte die neue Plattform Allimmo gleich zum Start zwei der wichtigsten Player am österreichischen Immobilienmarkt gewinnen. Bereits wenige Wochen nach dem Launch zieht das Wiener PropTech eine starke erste Bilanz – sowohl bei Partnern als auch bei der Nutzung durch Endkund:innen.

Die App von Allimmo Technologies zielt darauf ab, die Immobiliensuche und -vermittlung für alle Beteiligten zu vereinfachen – von Makler:innen über Unternehmen bis zu Wohnungssuchenden. Mit über 500.000 gelisteten Quadratmetern Wohnfläche, mehr als 300 täglichen Scans im Umgebungs-Tool und rasant steigenden Downloadzahlen zeigt sich das Potenzial der Plattform schon jetzt. Gründer Joshua Krick sieht darin einen klaren Beweis: „Unser Ziel war es, den Immobilienmarkt radikal zu vereinfachen und transparenter zu gestalten. Die Resonanz übertrifft bereits jetzt alle Erwartungen.“

Auch Karina Schunker, Geschäftsführerin von EHL Immobilien, zeigt sich überzeugt: „Allimmo Match ist eine innovative Immobilienplattform, die Wohnungssuchende effizient bei der Suche nach ihrer Wunschimmobilie unterstützt. Wir präsentieren unsere Objekte gezielt und effizient – ein moderner Zugang zur Vermarktung.“ Weitere Funktionen wie KI-gestützte Empfehlungen, Live-Besichtigungs-Features und sogar Gamification-Elemente sollen in den kommenden Monaten folgen. Dabei bleibt das Ziel unverändert: technologische Weiterentwicklung, Nutzerzentrierung und ein ganzheitliches Immobilienerlebnis.
6